Sommerfest und Vereinsmeisterschaft lockt rund 50 TT-Interessierte
Bevor die wohlverdiente Sommerpause beginnt, stand für unsere Tischtennis-Abteilung noch ein echtes Highlight auf dem Programm: Unser Jahresfest, das im letzten Jahr erstmals im Format Sommerfest plus Vereinsmeisterschaften ausgetragen wurde, kam erneut bei allen Teilnehmern sehr gut an. 35 Spieler (25 Herren und 10 Jugendliche) kämpften im Schweizer System um den Vereinsmeistertitel.
Bei den Jugendlichen konnte sich David Nguyen gegen neun Konkurrenten durchsetzen. Er ist erst seit 2024 für uns aktiv und kam zuletzt vorrangig in der J15-Bezirksklasse zum Einsatz. Glückwunsch zum Titel!
Bei den Herren kam es derweil zu einigen Überraschungen:
Zu erwähnen ist zunächst der sagenhafte Lauf von Dominik Baitinger, der es mit seiner neuen gefährlichen Noppe in der nächsten Saison zu einigen Erfolgen bringen könnte. Erst im Halbfinale konnte ihn der Vereinsmeister aus dem Jahr 2023, Nico Damson, stoppen. Eine weitere Überraschung war der Viertelfinaleinzug von Sacha Pahle, der weiterhin gemeinsam mit Alex Wais das Rückgrat der 4. Mannschaft bildet. Und die dritte nennenswerte Überraschung war wohl, dass unsere Spitzenspieler und Turnierfavoriten Henry Müller und Vorjahressieger Jurij von Randow bereits im Halbfinale aufeinandertrafen. Letztlich konnte sich Jurij mit zwei starken Spielen gegen Henry und Nico zum erneuten Vereinsmeister küren. Auf unserem Vereinsmeisterpokal wird Jurij damit der einzige Spieler sein, der zweimal den Titel holen konnte (und das in Folge). Damit setzt er neue Maßstäbe und zeigt seinen Hunger auf die anstehende harte Saison in der Landesklasse.
Neben spannenden Spielen wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt: Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit Salaten, Kuchen und anderen Leckereien zum Buffet beigetragen haben. Besonderer Dank gilt wieder der Familie Winkler für ihre Unterstützung sowie unseren engagierten Organisatoren Paul Baklatsch und Santino Santaniello.
Wie schon im letzten Jahr fand das Fest beim gemeinsamen Grillen einen gemütlichen Ausklang: In den kommenden Wochen wird es in der Halle erfahrungsgemäß etwas ruhiger – eine gute Gelegenheit, nach einer langen Saison Kraft zu tanken. Für die meisten Spieler wird die nächste Saison ein dauerhafter Kampf um Siege. Insbesondere für die 1. und 2. Mannschaft sind die „leichten“ Jahre vorbei. Es gilt: Resilienz aufbauen und das Sommertraining nutzen! Über den Sommer kann fast dauerhaft trainiert werden, was mittlerweile nicht mehr selbstverständlich ist. Diese Chance gilt es nach Möglichkeit zu nutzen.
Wir wünschen allen eine erholsame Sommerzeit und hoffen, dass auch das Jahresfest 2026 so belebt sein wird.
Auf dass wir es schaffen, Jurijs Siegeslauf zu stoppen. 😉
Von Santino Santaniello
